Für die Heizlastberechnung brauchen wir: Grundrisse, Grundriss-Schnitte und EnEV (U-Werte).
Die Heizlast ist die maximale Wärmemenge, die in einem Gebäude benötigt wird, um eine angenehme Raumtemperatur aufrechtzuerhalten. Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Gebäudes, der Isolierung, der Anzahl der Fenster und Türen sowie der klimatischen Bedingungen. Die Heizlast wird üblicherweise berechnet (nach DIN ), um die richtige Heizleistung für die Heizungsanlage zu bestimmen und so Energie und Kosten zu sparen.
Achtung: Die Gebäude-Heizlast ist ohne Warmwasser Aufbereitung!